Jeder, der die letzte Zeit Radio gehört hat oder sich ein wenig für Tierschutz-Themen interessiert, wird es mitbekommen haben: Tom Tailor und die Drogeriekette Müller haben widerrechtlich Katzenfell eingeführt, als Kustpelz deklariert und in ihren Läden verkauft. Offizielle Stellen versichern natürlich, dass dies unwissentlich geschah. "Man arbeite seit Jahren eng mit Unternehmen zusammen, die diese Textilien einführten".
Man MUSS meiner Meinung nach als Textileinkäufer Kunstpelz und Echtfell auseinanderhalten können, selbst, wenn man nicht weiß, was es ist. Das ist einfach nur ein weiteres Armutszeugnis dafür, was ein Tierleben wert ist. Fakt ist, es ist für das Exportland günstiger, Tiere qualvoll für ihr Fell sterben zu lassen, als Kunstpelz zu produzieren!
Aber wir können was gagegen tun! Wir können unser Bewusstsein dafür stärken, dass Pelz falsch ist. Wir können uns informieren, um echtes Fell von Kunstfell zu unterscheiden und wir können Unternehmen meiden, die Pelz unterstützen! Außerdem könnt ihr euch als "Pelzdetektiv" melden, um noch mehr falsch deklarierte Kleidung zu entlarven: http://www.kunstpelz-ist-echt.de/#about Es ist unglaublich, wusstet ihr, dass seit dem 01.01.2009 keine Haustierfelle mehr eingeführt werden dürfen, es gibt aber kein Gesetz dagegen, dass man Echtfell als Kunstfell deklarieren muss? Wenn Tom Tailor 100% Polyester auf seine Katzenfellmützen schreibt, ist das vor dem Gesetzgeber völlig in Ordnung? Mehr zum Thema: http://www.kunstpelz-ist-echt.de/#presse
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen